Zusammenpassen

Zusammenpassen
*1. Es passt z'säme, wie de Haspel in e Geldseckel.Sutermeister, 103.
*2. Es passt z'säme wie de Haspel in e Sack.Sutermeister, 103.
*3. Es passt z'säme wie e Besestiil uf' nes Jumpfernhärz.Sutermeister, 103.
*4. Es passt z'säme wie e Handhebi an e Mählsack.Sutermeister, 103.
*5. Es passt z'säme, wie-n e Hund mit eme Barisol.Sutermeister, 103.
*6. Es passt z'sämm wie e Pastête an e Mistgable.Sutermeister, 103.
*7. Es passt zusammen wie Kienruss und salzburger Mehl. – Schwanz-Predigt des Wiesenpaters, vgl. Schaltjahr, V, 268.
*8. Es passt zusammen, wie Leinwand und Sammet.
*9. Sie passen zusammen, als wan's d' Daub'n z'sammen tragn het'n. (Oberösterr.)
Von zwei oder mehreren Personen, welche sich für ein bestimmtes Verhältniss besonders günstig eignen.
*10. Sie passen zusammen wie Biscuit und Sauerkraut.Illustrirte Zeitung, XX, 30b.
*11. Sie passen zusammen wie Löwen und Kröten.
So wenig harmoniren edle Charaktere mit niederträchtigen Menschen.
*12. Sie passen zusammen wie Schweinsbartel und Schlumperliese.
Frz.: Monsieur vaut bien Madame, Madame vaut bien Monsieur. (Lendroy, 1477.)
Holl.: Zij passen bij elkander als Hanne en Lijsje. (Harrebomée, II, 33.)
*13. Sie passen zusammen wie Söffert und Trinkfried.
Lat.: Nauson naucrati. (Erasm., 850; Tappius, 175b.)
*14. Sie passen zusammen wie Speck und Judenmagen.Parömiakon, 1792.
*15. Sie passen zusammen wie Speck und Messerschere.Parömiakon, 1793.
Um zwei grundverschiedene Gegenstände zu bezeichnen hat man in Warschau die jüdisch-
deutsche Redensart: A Kosse (Kosa, poln. = Sense) mit a Lüech (Kalender). Wie wenig aber auch Sense und Kalender miteinander gemein haben mögen, so findet doch insofern eine Beziehung zwischen beiden statt, als die Sense sehr oft nach dem Kalender in Wirksamkeit tritt. – Für denselben Zweck hat man dort auch die Redensart: »A S'liche mit a Feuergezeug.« S'liche ist das Gebet, welches vor den grossen Feiertagen (Neujahr und Versöhnungstag) gesprochen wird. Auch hier beruht die Zusammenstellung nicht auf blossem Zufall oder auf Willkür. Da die S'liches-Gebete vor Tagesanbruch abgehalten werden, so bediente man sich bei dieser Gelegenheit in früherer Zeit, welche die Zündhölzer noch nicht kannte, eines Feuerzeuges zum Lichtmachen.
Holl.: Zij passen op malkander als Harmen op zijne fluit. (Harrebomée, I, 285.)
*16. Sie passen zusammen, wie zwei Trommelschlägel.
Holl.: Zij passen op elkander als twee trommelstokken. (Harrebomée, II, 309a.)
*17. Wir passen zusammen, sagte der Bischof zu den Krebsen, die auf seiner Tafel erschienen, ihr habt auch die Farbe gewechselt.
*18. Zusammenpassen, wie ein paar Schuhe. (Franken.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zusammenpassen — ↑harmonieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zusammenpassen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • passen (zu) • zuordnen Bsp.: • Diese Farben passen nicht zusammen. • Ich kaufte eine Tasche, die zu meinen Schuhen passte …   Deutsch Wörterbuch

  • zusammenpassen — V. (Aufbaustufe) aufeinander sehr gut abgestimmt sein, ein ideales Ganzes bilden Synonyme: miteinander harmonieren, zueinanderpassen, zusammenstimmen Beispiele: Der Teppich passt nicht mit den Möbelstücken zusammen. Die beiden jungen Leute passen …   Extremes Deutsch

  • zusammenpassen — übereinstimmen; (sich) decken; zusammengehören * * * zu|sam|men|pas|sen [ts̮u zamənpasn̩], passte zusammen, zusammengepasst <itr.; hat: miteinander harmonieren: Friederike und Lars passen gut zusammen; die beiden Farben passen großartig… …   Universal-Lexikon

  • zusammenpassen — aufeinander abgestimmt sein, miteinander harmonieren, zueinanderpassen, zusammenstimmen; (ugs.): sich nicht beißen, sich vertragen. * * * zusammenpassen:⇨passen(1,a) zusammenpassen→passen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammenpassen — zu·sạm·men·pas·sen (hat) [Vi] <Personen / Dinge> passen (irgendwie) zusammen zwei oder mehr Personen / Dinge bilden eine harmonische Einheit: Manche Farben passen gut zusammen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammenpassen — zesammepasse …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zusammenpassen — zu|sạm|men|pas|sen ; das hat gut zusammengepasst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gut zusammenpassen — gut zusammenpassen …   Deutsch Wörterbuch

  • übereinstimmen — zusammenpassen; (sich) decken; konsistent (sein); zusammentreffen; zusammen auftreten; zusammenfallen; koinzidieren (fachsprachlich); billigen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”